Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Die vier Postkarten der neuen Fotokampagne der KSL NRW zeigen lebensfrohe, engagierte, mutige, tatkräftige Frauen (mit Behinderung).
Am 4. Dezember 2019 findet der letzte DB!mpuls-Vortrag in diesem Jahr im Rahmen der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen NRW) statt.
DB!mpuls enthält ein Wortspiel: "DB" steht für "Deafblind" und "!MPULS" für neue Denkanstöße!
Diesmal dreht sich alles um das Thema BEZIEHUNG, PARTNERSCHAFT UND SEXUALITÄT: Wie kann man Herausforderungen in Beziehungen erfolgreich meistern?
Referentin ist die gehörlose Sexualpädagogin Barbara Schumacher.
Der Verein Leben mit Usher-Syndrom (LMU e.V.) bereitet sich für den nächsten Workshop für Eltern von betroffenen Kindern und jungen Erwachsenen. LMU lädt jetzt schon alle Eltern ein, vom 19. März 2020 bis 22. März 2020 nach Hannover zu kommen. Tagungsort ist das H4 Hotel in Hannover.
Es sind verschiedene Themen zu Ausbildung und Beruf, Forschung und Medizin sowie das Kennenlernen des Deutschen Taubblindenwerk in Hannover geplant. Der genaue Plan wird Anfang nächsten Jahres zugesendet.
Am 16.11.2019 wird in Ennigerloh der Tag der Begegnung gefeiert. Die Gäste erwartet ein kleines Bühnenprogramm, Vorträge und ein Markt der Möglichkeiten mit Beratungsangeboten. An diesem Tag informieren unterschiedliche Aussteller, die zu den verschiedenen Lebensbereichen von Menschen mit und ohne Behinderung beraten. Auch die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH und das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster (KSL) sind am Infostand dabei.
Die Vereinigung des European Deafblind Union (EDbU) gibt bekannt: Zum Gründungstag erklärt die EDbU den 22. Oktober zum Europäischen Tag der Taubblinden. Der Tag geht auf den Gründungstag der internationalen, nichtstaatlichen und gemeinnützigen Organisation am 22. Oktober 2003 zurück.
Die deutsche Gesellschaft für Taubblinde führt im Rahmen des AOK-Projekts am 23. November 2019 von 11:00 – 17:00 Uhr im Haus der Technik in Essen eine Veranstaltung für taubblinde und hörsehbehinderte Frauen durch.
Die Veranstaltung wird im Raum 506 stattfinden.
Das AOK-Projekt übernimmt die Kosten für die TBA (30 Euro/Stunde). Kontakt zur TBA-Vermittlungsstelle: tba-vermittlung@gesellschaft-taubblindheit.de.
DGS- und SchriftdolmetscherInnen werden anwesend sein.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 11.11.2019 erbeten an: