-
Der Fachbereich Recht des KSL-MSi-NRW bietet regelmäßig Vorträge,Workshops und Schulungen zu verschiedenen Themen im Bereich Teilhaberechte für Menschen mit Sinnesbehinderung an.
-
Das KSL-MSi-NRW stellt dauerhaft, interessierten Vereinen, Firmen und Gruppen unter Einbezug des in ihrem Büro installierten Notrufsystems die bisherigen Notrufsysteme und Notruf-Apps vor.
-
Im Zuge der Digitalisierung werden viele Dokumente am Computer mit Microsoft Word erstellt und online versandt. Vielfach erfahren blinde und sehbehinderte Menschen hier Barrieren. Die übermittelten Inhalte sind nicht zugänglich.
-
Im KSL-MSi-NRW arbeiten Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung. Gemeinsam haben die Mitarbeiterinnen das Schulungskonzept „SensiPro“ entwickelt, eine Sensibilisierung zur Kommunikation und zum Umgang zwischen Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung.
Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen wird viel Wert auf Praxiserfahrungen gelegt.