
Inklusionsscheck NRW gestartet – jetzt mit Projekten bewerben!
Jetzt um den Inklusionscheck des Landes bewerben!
Wenn Sie Inklusion in Ihrer Region vorantreiben wollen, sind Sie hier richtig.
Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Jetzt um den Inklusionscheck des Landes bewerben!
Wenn Sie Inklusion in Ihrer Region vorantreiben wollen, sind Sie hier richtig.
Damit wird es gebärdensprachlich orientierten Taubblinden einfacher gemacht, sich zu informieren: Die jeweiligen Text-Abschnitte können direkt als DGS-Video abgerufen werden!
Die Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH und dem Deutschen Blinden- und Sehbehinderten Verband e.V. erstellt.
Das KSL-NRW hat einen Corona-Wegweiser mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt: www.ksl-nrw.de/corona
Die Corona-Regeln in NRW (NRW-Plan) hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Leichter Sprache aufgeschrieben. Die Infos sind vom 15. Juni 2020.
Der Bundestag hat am 14. Mai ein Maßnahmenpaket verabschiedet, um die Folgen der Pandemie u. a. für Menschen, die Angehörige pflegen, abzumildern. Der Bundesrat muss noch zustimmen.
Diese und weitere Infos zur Corona-Pandemie in Leichter Sprache hat das Minsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemacht. Das MAGS übersetzt die wichtigsten Neuigkeiten zum Corona-Virus und den aktuellen Regeln regelmäßig in Leichte Sprache.
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Es geht los! Die Kampagne „Dein Rat zählt! Gestalte im Behindertenbeirat Deine Kommune für alle mit!“ ist gestartet!
Veranstaltung im Rahmen des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / Kundgebung ab 5. Mai online auf www.ksl-koeln.de
Um Patient*innen mit Sinnesbehinderung auch schnellstmöglich eine barrierefreie Unterstützung ermöglichen zu können, hat das KSL-MSi-NRW einen Notfall-Pass entwickelt.
Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.