Hier finden Sie Informationen über unsere Ziele, in welchen Bereichen wir uns engagieren und wer unsere Projektpartner sind. Außerdem können Sie hier alle Mitarbeiter näher kennenlernen.
Am Samstag, den 6. August 2022 stellte das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Katastrophenschutztag NRW in Dortmund die Notruf-App Nora vor.
Hallo liebe Gehörlose, Schwerhörige und Interessierte,
das KSl-MSi-NRW bietet Kurse in Deutscher Gebärdensprache (DGS) für taube geflüchtete aus der Ukraine an. Geplanter Beginn des Kurses ist am 6. Juli 2022 in Essen! Es ist auch ein Video in russischer Gebärdensprache verfügbar.
An diesem besonderen Tag fallen dieses Jahr zwei Ereignisse zusammen: Der Internationale Tag der Taubblinden sowie der Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Der Fachbereich Taubblind packt die Gelegenheit beim Schopfe und beleuchtet das Thema Reisen mit Taubblindheit!
Das KSL-MSi-NRW hat eine Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.
Der Fensterblick erscheint heute zum zehnten Mal mit einem Beitrag von Kolleg*in Kristin Reker vom KSL.MSi über die Bedeutung diskriminierungsfreier Sprache. Wie immer steht der Beitrag in drei Übersetzungsebenen zur Verfügung: Alltagssprache, Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache. Wo? Zur DGS-Übersetzung finden Sie über den Link.