
SightCity vom 08.-10.05.2019 in Frankfurt am Main
Die SightCity ist die größte internationale Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen.
News in Alltags-Sprache.
Die SightCity ist die größte internationale Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen.
Mit dem neuen Bildungsangebot „Fit für berufliche Weiterbildung und -entwicklung“ spricht der DVBS sehbeeinträchtigte Erwerbstätige an, die für ihre berufliche Tätigkeit blindentechnische Hilfsmittel benötigen oder bereits benutzen. Für sie können die Kosten vom zuständigen Integrationsamt übernommen werden.
Mitarbeiterinnen des KSL-MSi-NRW schulten am 08.04.2019 das Personal der Verwaltung im Kreis Olpe
In Deutschland wird am 26. Mai gewählt. Hier finden Sie Informationen zur Europawahl und zum barrierefreien Wählen.
Am 22.03.19 wurde in Düsseldorf das Inklusionskataster NRW vorgestellt und über die vergangene Arbeit berichtet. Gemeinsam mit den Teilnehmenden der Veranstaltung wurde an moderierten Stellwänden über verschiedene Themen diskutiert.
"Google erinnert an diesem Montag an den Japaner Seiichi Miyake: Er wollte ursprünglich einem Freund helfen, dessen Sehkraft eingeschränkt war. Inzwischen wird seine Erfindung weltweit eingesetzt."
Das KSL-MSi-NRW stellte am 01.03.2019 in der LWL-Förderschule - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in Münster den 3 bis 6 Jährigen das Projekt „Gebärdensprache von Anfang an“ vor.
Im Mittelpunkt stand die Handpuppe Nina, die als taubes Mädchen aufwächst. Sie erzählte den Kindern in Gebärdensprache von ihrem Leben mit den verschiedensten Hilfsmitteln in ihrer gehörlosen Familie. In gemeinsamen Spielen wurden den Kindern Gebärden vermittelt.
Das KSL-MSi-NRW stellt am 01.03.2019 in der LWL-Förderschule - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in Münster den 3 bis 6 Jährigen das Projekt „Gebärdensprache von Anfang an“ vor.
Im Mittelpunkt steht die Handpuppe Nina, die als taubes Mädchen aufwächst. Sie erzählt den Kindern in Gebärdensprache von ihrem Leben mit den verschiedensten Hilfsmitteln in ihrer gehörlosen Familie. In gemeinsamen Spielen werden den Kindern Gebärden vermittelt.
Am 21.02.19 referierte Frau Riegel über die wichtigsten Gesetze zum Thema Barrierefreiheit. Im Anschluss vermittelte Frau Stiller Basiswissen zum Thema „Erstellung barrierefreier Worddokumente für blinde und sehbehinderte NutzerInnen“. Die Veranstaltung wurde für das Forum Seniorenarbeit NRW organisiert.
Der Welttag des Hörens ist eine jährlich stattfindende Aufklärungskampagne. Der weltweite Aktionstag findet bereits zum zwölften Mal statt und ruft zur Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf. Das Motto der Kampagne 2019 ist "Check your hearing!" Für den Welttag 2019 hat die WHO die Veröffentlichung einer Mobile-App angekündigt, mit welcher einfache Hörtests auf Smartphones durchgeführt werden können. Schirmherr der deutschsprachigen Kampagne zum Welttag ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Quelle: