Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Der DGS-Treff Graf Recke Stiftung lädt zum Gebärden-Poetry-Slam ins zakk Düsseldorf in die Fichtenstraße 40.
Für genau fünf Minuten pro Slammer gehört die Bühne hörenden und hörgeschädigten jungen Menschen. In dieser Zeit kann der Slammer das Publikum von seiner Botschaft überzeugen! Denn am Ende küren die Zuschauer den Sieger.
Die Bundeskunsthalle bietet auch im August und September wieder öffentliche Führungen in Gebärdensprache und für hörgeschädigte Menschen und ihre hörenden Familien an. Zusammen mit den Guides können die Ausstellungen „Comics! Mangas! Graphic Novels!“ oder „Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne“ besichtigt werden.
Termine: Fürhungen in Gebärdensprache: So., 27.08.2017, 15:00-16:30 Uhr, Ausstellung: „Comics! Mangas! Graphic Novels!“, mit Reinhard Niemeier. So., 24.09.2017, 15:00-16:30Uhr, Ausstellung „Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne“, mit Reinhard Niemeier.
Mittwoch, 13. September 2017 in Essen
Vorstellung des KSL-MSi-NRW im Kommunikationsforum.
„Mehr Fühlen! - Das ist das Ziel von Filiz und Frank.
Ihre Idee: Wenn sie 1.000 Stimmen zusammen bekommen, wollen sie für einen Tast-Pfad eine Tastbox bauen.
Damit jeder erfahren kann, wie es ist, Dinge ausschließlich über den Tastsinn zu erfühlen.“
Die Bauanleitung für die Box kann dann gratis herunterladen werden.
Dieses Angebot richtet sich an Sehgeschädigte, die die Brailleschrift erlernen oder auffrischen möchten, um ihre Selbständigkeit im Alltag zu bewahren.
Termin:
27.November bis 1.Dezember 2017
Ort:
Aura-Pension "Haus grünes Herz"
Schwimmbachstr. 4
99887 Georgenthal
Kosten:
Übernachtung inkl. Halbpension
im DZ pro Person 240,00 Euro
im Einzelzimmer 260,00 Euro
Ansprechpartnerin: Dagmar Pihan
Mail: info@aura-pension-georgenthal.de
Telefon: 036 253 3050
Fax: 036 253 305 36
Die Foto-App „FotoOto“ erkennt visuelle Inhalte und wandelt Farben in Töne. Auch Gedanken und Geräusche lassen sich als zusätzliche Audio-Aufnahme festhalten. Informationen zum Fotowettbewerb entnehmen Sie bitte dem Link.
http://www.fotooto.de/wettbewerb/Das Start-up “Sunu“ hat eine Smartwatch entwickelt. Sie vibriert, wenn ein Hindernis in der Nähe ist und hilft dem Träger dadurch bei der Orientierung.
http://www.giga.de/extra/forschung-und-wissenschaft/news/ultraschall-armband-hilft-blinden-beim-orientieren/Es grünt, blüht und duftet wieder in den Hochbeeten. 33 verschiedene Pflanzensorten, darunter zum Beispiel Rosmarin, Sternmoos und Zitronen-Melisse, regen jetzt zum Schmecken, Riechen und Tasten an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link.
http://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/tasten-und-riechen-blindengarten-in-der-rheinaue-wurde-komplett-ueberarbeitet-28149306Im September gibt es in Münster eine Domführung von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr. Nach der Führung ist ein geselliges Beisammensein in einer Cafeteria nahe des Domplatzes geplant. Zur Auswahl stehen 2 verschiedene Kuchen, Kaffee und andere Getränke.
Wann: Samstag, den 23. September 2017
Treffpunkt um 13:30 Uhr am Eingang Dom Schatzkammer, Kreuzweg, Sankt Paulus Dom.
Kosten: Eintritt 3 Euro, für Begleitpersonen Behinderter die ein B" im Ausweis haben frei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Taubblinde mit ihren Taubblindenassistenten.
Geplant ist ein etwa 3 km langer Rundwanderweg um den See. Danach gibt es zur Stärkung Kaffee, Kuchen und kalte Getränke im
Cafè „ Seekrug am Obersee“
Loheide 22 a, 33609 Obersee
Wann: 27. August 2017
Treffpunkt: 10:50 Uhr am Hauptbahnhof (U) Gleis 2, Bielefeld.
Anschließend geht es zusammen mit der STR 1 Richtung Schildesche, 10:58 Uhr Ankunft in Schildesche (Stadtbahn), Bielefeld und von dort aus zum Obersee, ca. 18. Min. Um eine Anmeldung wird erbeten:
an Helena Schmidt
Mail: schmidt.helena60@gmail.com
Zum Start der Saison der 1. Fußballbundesliga am 18. August hat die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) in Zusammenarbeit mit dem Sportmagazin „kicker“ ein Sonderheft in Brailleschrift herausgegeben.
Es enthält u. a. den Terminkalender für das Spieljahr, Angaben über Vereine und Spieler der 1. und 2. Liga sowie die Spielpläne der ersten, zweiten und dritten Liga.
Das Heft kann ab sofort für 24,10 Euro plus Verpackungskosten bestellt werden.
Telefon: 06421 6060
Mail: info@blista.de.
Ein 80 Kilogramm schweres Modell der Wewelsburg aus Bronze ermöglicht die Geografie und Geschichte der Burg zu erfühlen und mit Hilfe der Braille-Schrift zu erkunden.
In der Oktoberausgabe von „Sichtweisen“ wird ein Interview mit Andy Holzer veröffentlicht. Er ist der zweite blinde Mensch, der die "Seven Summits", also die höchsten Gipfel der sieben Kontinente, bezwungen hat. Der Schwerpunkt der Oktoberausgabe wird daher auf Outdoor-Aktivitäten liegen. Sind Ihnen Menschen blinde oder sehbehinderte Menschen bekannt, die Interessantes über ihren Sport zu erzählen haben und bereit wären, einen Beitrag für die "Sichtweisen" zu schreiben? Dann melden Sie sich bis zum 10. August 2017 bei Irene Klein.
Telefon: 030 28 53 87 291
Mittwoch, 12. Juli 2017 in Frankfurt am Main Fachaustausch über die ausgefüllten Anträge.
Infoveranstaltung am 1. Juli 2017 in Frankfurt
Anmeldung bis zum 29. Juni 2017 formlos an info@gehoerlosen-bund.de