Direkt zum Inhalt

KSL Domains

  • KSL.NRW
  • KSL.Köln
  • KSL.Detmold
  • KSL.Düsseldorf
  • KSL.Arnsberg
  • KSL.Münster
  • KSL-MSi-NRW
  • Koordinierungsstelle
  • Deutsch
  • DGS
  • Leichte Sprache
Startseite
  • Default
  • WK
  • WB
  • BW
  • KY
  • YK
  • A
  • A
  • A

Suche

  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns

      Hier finden Sie Informationen über unsere Ziele, in welchen Bereichen wir uns engagieren und wer unsere Projektpartner sind. Außerdem können Sie hier alle Mitarbeiter näher kennenlernen.

      Menu - Über uns

      • Ziele
      • Arbeitsfelder
      • Projektpartner
      • Team
  • Fachbereiche
    • Themen

      • Sehen
      • Hören
      • Taubblind
  • News
  • Publikationen
  • Termine
    • Termine

      • Aktuelle Termine
      • Vergangene Termine

      Termine

      Hier finden Sie regionale und überregionale Termine der KSL in NRW
      sowie sonstige interessante bundesweite Veranstaltungen.
  • Kontakt
    • Kontakt

      • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW
      • Wegbeschreibung zum Haus der Technik

      Kontakt

      Hier finden Sie die Adresse des KSL-MSi-NRW und die Kontaktdaten der verschiedenen Mitarbeitern, sowie die Wegbeschreibung.

Veröffentlichungen

  • Das Buch und das Plakat zu der Geschichte "Nina im Krankenhaus"
    KSL-MSi-NRW

    21.09.2020

    Buch und Plakat der Sensibilisierungsgeschichte „Nina im Krankenhaus“

    Das Bilderbuch „Nina im Krankenhaus“, wurde in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache entwickelt, um die Gesellschaft und insbesondere die Kinder zu sensibilisieren.

    Zum Download
  • Checkliste zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente
    KSL-MSi-NRW

    14.08.2020

    Checkliste zur Erstellung barrierefreier Dokumente jetzt beim KSL-MSi-NRW

    Viele blinde und sehbehinderte Menschen lesen Dokumente am Computer mit Hilfe eines sogenannten Screenreaders (Bildschirmvorlese-Software).

    Zum Download
  • Notfall-Pass für Taubblinde
    KSL-MSi-NRW

    09.04.2020

    Notfall-Pass für Taubblinde

    Zum Download
  • Notfallpass für Menschen mit Hörbehinderung
    KSL-MSi-NRW

    01.04.2020

    Notfall-Pass für Menschen mit Hörbehinderung

    Eine medizinische Versorgung sowie Behandlung im Gesu

    Zum Download
  • Türanhänger für das Krankenhaus für Patienten mit Hörbehinderung oder TaubBlindheit
    KSL-MSi-NRW

    07.02.2020

    Türanhänger Krankenhaus

    „Guten Tag, mein Name ist Doktor Brenner. Hallo? Hallo?“

    Diese Situation kommt sicherlich auf einige der hörbehinderten oder taubblinden Patienten/innen in Krankenhäusern zu.

    Zum Download
  • Ein Bild mit zwei gefalteten Plakaten.
    KSL-MSi-NRW

    19.12.2019

    Plakat zum Gebärdenspiel "Ich fahre mit dem Auto" mit der Handpuppe Nina

    Für alle Kinder, die großes Interesse am Erlernen der Gebärdensprache haben, gibt es auch eine kleine Überraschung. Unsere kleine Nina ist eine Handpuppe, die mit den Händen gebärden kann.

    Zum Download
  • Ein Bild des Faltblattes. Ein Blindenführhund schaut direkt in die Kamera.
    KSL-MSi-NRW

    04.05.2018

    Blindenführhunde in Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Blindenführhunde sind speziell geschulte Hunde. Sie ermöglichen blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen eine eigenständige und gefahrenlose Orientierung.

    Zum Download
  • Die Broschüre
    KSL-MSi-NRW

    21.11.2017

    Broschüre Tipps für den Umgang und die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung

    Die Broschüre Tipps für den Umgang und die zur Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung legt Möglichkeiten dar, wie Kommunikation gestaltet werden kann.

    Zum Download
  • Der Info-flyer des KSL-MSi-NRW
    KSL-MSi-NRW

    22.09.2017

    Info-Faltblatt KSL-MSi-NRW

    Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung Nordrhein-Westfalen (KSL-MSi-NRW) stellt sich in diesem Flyer vor.

    Zum Download
  • Auf einer offenen Handfläche sind Punkte und Bereiche hervor gehoben und mit den jeweiligen Buchstaben verbunden. An der Seite steht eine Anleitung wie man mit Hilfe dieser Skizze kommuniziert
    KSL-MSi-NRW

    22.09.2017

    Lormalphabet

    Das Lormen ist ein Verständigungsmittel, welches von Menschen mit Hörsehbehinderung verwendet werden kann.

    Zum Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Start
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite1
  • |
  • Aktuelle Seite2
  • |
  • Seite3
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz