
Eine andere Form der Begegnung
Die Veranstaltungsreihe „Inklusion digital erleben“ des LVR macht digitale Begegnung mit Diskussionen und Workshops auch in diesen Zeiten möglich.
Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Die Veranstaltungsreihe „Inklusion digital erleben“ des LVR macht digitale Begegnung mit Diskussionen und Workshops auch in diesen Zeiten möglich.
So wollen wir Dir gemeinsam mit dem Projekt "Politische Partizipation Passgenau" zeigen, wie Du Dich für Deine Wünsche in Deinem Wohnort politisch einsetzen kannst. Also mach mit und folge uns!
Einladung: Selbstbehauptungs-Workshop für taube Frauen*
DGS-Video mit UT über das Info-Portal für barrierefreie Schutzimpfung mit Fomular-Vordruck für TBA / Dolmetscher
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe verlängert Frist für Anmeldungen für Anerkennungsleistungen. Fritsch: „Es müssen keine detaillierten Schilderungen der Taten erfolgen.“
Am 25.02.2021 referierte Frau Riegel aus dem Fachbereich Recht des KSL-MSi-NRW zum Thema: „Persönliches Budget für Menschen mit Hörbehinderung“.
"Wie verbessern wir die Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen im Regierungsbezirk Münster?", dieser Frage gehen wir am 28.01., ab 18 Uhr, nach. Seien Sie dabei!
Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
Das KSL-MSi-NRW hat einen eigenen Kanal auf Instagram. Dort werden jede Woche aktuelle News und Informationen rund um den Themenbereich Sinnesbehinderung gepostet.
Frauen können mehr erreichen, wenn sie nicht allein sind. Darum lädt das NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW zum dritten Mal zu den SiStaS-Tagen ein.