
CORONA NEWS: Corona-Regeln in NRW in Leichter Sprache
Die Corona-Regeln in NRW (NRW-Plan) hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Leichter Sprache aufgeschrieben. Die Infos sind vom 15. Juni 2020.
News in Alltags-Sprache.
Die Corona-Regeln in NRW (NRW-Plan) hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Leichter Sprache aufgeschrieben. Die Infos sind vom 15. Juni 2020.
Der Bundestag hat am 14. Mai ein Maßnahmenpaket verabschiedet, um die Folgen der Pandemie u. a. für Menschen, die Angehörige pflegen, abzumildern. Der Bundesrat muss noch zustimmen.
Diese und weitere Infos zur Corona-Pandemie in Leichter Sprache hat das Minsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemacht. Das MAGS übersetzt die wichtigsten Neuigkeiten zum Corona-Virus und den aktuellen Regeln regelmäßig in Leichte Sprache.
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Es geht los! Die Kampagne „Dein Rat zählt! Gestalte im Behindertenbeirat Deine Kommune für alle mit!“ ist gestartet!
Veranstaltung im Rahmen des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung / Kundgebung ab 5. Mai online auf www.ksl-koeln.de
Um Patient*innen mit Sinnesbehinderung auch schnellstmöglich eine barrierefreie Unterstützung ermöglichen zu können, hat das KSL-MSi-NRW einen Notfall-Pass entwickelt.
Alle Menschen mit Behinderung sollen gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten einen selbstbestimmten Zugang zu den wichtigsten Informationen erhalten. Hier stellen die KSL für Sie Informationem zum Corona-Virus - auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache - zusammen.
Mit dem Ziel, die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus einzudämmen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, verbringen Menschen bei Verdacht oder Bestätigung der Infektion einige Zeit in Quarantäne. Auch die Ausgangsbeschränkungen sowie die Kontaktreduzierung beeinflussen das soziale Leben – alles ist anders als vorher.
Auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH (DGFT) sind nun auch für alle gebärdensprachorientierten Menschen mit Taubblindheit und Hörsebehinderung DGS-Videos verfügbar. In den DGS-Vidoes werden die neuen Maßnahmen und Regelungen des Landes NRW zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erklärt. Diese gelten seit dem 22.03.2020 landesweit.
Bei einem Coronavirus-Verdachtsfall können Sie sich an den Patientenservice 116117 wenden. Dieser Service ist ein Angebot der kassenärztlichen Bundesvereinigung und rund um die Uhr verfügbar.