
- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
DeafMentoring – Beratung in Gebärdensprache von Gehörlosen für Gehörlose
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Landesverband NRW)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Bundesweite Fachverbände)
Deutscher Gehörlosensportverband e.V.
Deutsche Gehörlosen Sportjugend im DGB e.V.
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (Landesverbände)
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Deutsche Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
Bundeselternverband gehörlosen Kinder e.V.
Verband Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
Kraft der Stille. Integration- und Kulturverein von Gehörlosen in Wuppertal
Gehörlosenverband Bergisch Land e.V.
Verein zur Förderung der gehörlosen in Wuppertal e.V.
Kultur- und Freizeitzentrum der Gehörlosen in Kreis Recklinghausen
Graf Recke Stiftung - DGS Treff
Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Hörgeschädigten Zentrum Aachen
Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung in Bistum Aachen
Hörgeschädigtenzentrum in Bielefeld
Kulturverein der Gehörlosen Paderborn und Umgebung
- EUTB Beratungsstellen
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW
-
Externe jährliche Veranstaltungen und Messen
-
Informationen für Eltern von Kindern mit Hörbehinderung
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Kinderbücher in Gebärdensprache
-
Informationen über CODA
-
-
Informationen über Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit/CI- Träger/ertaube Menschen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Bundesverband der Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen
für Hörgeschädigte e.V. -
Bildung in Gebärdensprache
- Dolmetscher/Schriftdolmetscher in NRW
- Gewalt
-
Museumsführungen in DGS
- Senioren mit Hörbehinderung
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informativer Info-Vortrag zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL-Arnsberg stellte das KSL-MSi-NRW das Thema Elternassistenz vor. Was macht Elternassistenz, wie kann man diese beantragen, und wie unterscheidet sie sich von anderen Leistungen?
-
Am 3.11.2022 fand ein informativer Info-Vortrag zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL-Arnsberg stellte das KSL-MSi-NRW das Thema Elternassistenz vor. Was macht Elternassistenz, wie kann man diese beantragen, und wie unterscheidet sie sich von anderen Leistungen?
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
27.10.2022
Unsere SensiPro-Handzettel für das Lorm-Alphabet, das deutsche Fingeralphabet sowie das Braille-Alphabet im neuen Layout!
-
Die Einreise nach Deutschland ist für taube Migrant*innen eine große Herausforderung. Sprachliche Barrieren werden oft im Alltag erlebt. Um Hürden zu beseitigen, können Integrationskurse helfen um die Teilhabe in allen
Lebensbereichen zu unterstützen. -
Damit die Kommunikation via E-Mail für alle Menschen barrierefrei abläuft, gibt es ein ein paar einfache Regeln zu beachten. So können auch Menschen mit einer Sinnesbehinderung oder Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten alle Inhalte besser erfassen.
-
-
-
Am 28.09.22 fand eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Motto „Tag der Menschenrechte“ für Studierende der Polizeihochschule und die Öffentliche Verwaltung in Duisburg statt. Tobias Fischer vom KSL Düsseldorf referierte zum Thema Menschenrechte. Im Anschluss wurden Praxiserfahrungen im beruflichen Kontext diskutiert. Nach der Mittagspause startete der theoretische und praktische Teil mit unserer SensiPro-Schulung. Praktische Erfahrungen mit Sinnesbehinderung vom KSl-MSi-NRW wurden durch unsere drei Fachbereiche abgedeckt. Jeweils zum Hören (Anna Cebulla), Sehen (Ramona Armbrust) bzw.
-
Infoveranstaltung am 3.11.2022: Was ist Elternassistenz? Wie genau kann eine Elternassistenz für Eltern mit Sinnesbehinderung eine Unterstützung bieten? Wie beantragt man sie?
-
Mobil zu sein ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen! Wir alle möchten uns frei bewegen - frei entscheiden, wann und wohin wir gehen wollen.
-
04.10.2022
Vom 11. - 16.9.2022 fand in Wertach im Allgäu das erste Jugendcamp für gebärdensprachlich orientierte Taubblinde in Deutschland statt!
-
Unsere Fachberaterin Hören, Frau Cebulla vom KSL-MSI-NRW, wurde vom Landesverband der Gehörlosen und Gebärdensprachgemeinschaft NRW e.V. zur Fachtagung am 17.09.2022 in Paderborn eingeladen. Im Fokus standen unterschiedliche Vorträge zu Themen wie: soziale Teilhabe, Abbau von Barrieren in der Praxis und Einführung zur Notruf App Nora. Unterschiedliche Themen und Aspekte der Digitalisierung wurden beleuchtet und ein Einblick über die Arbeit im KSL-MSi-NRW vorgestellt.
-
Dieses Jahr fand ein gemeinsamer Infostand vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSI-NRW) und dem Ministerium Arbeit Gesundheit und Soziales (MAGS) am 16.09.22 auf der großen Fachmesse REHACARE in Düsseldorf statt. Verschiedene Infomaterialen rund um das Thema Sinnesbehinderung wurden an unserem Stand präsentiert. Aufklärung über Schwerpunkte der Arbeit des KSL-MSI-NRW waren neben der Vernetzung mit Multiplikatoren im Fokus.
-
Jedes Jahr am 23. September wird weltweit der Tag der Gebärdensprache gefeiert!
-
05.09.2022
Am dritten Samstag im September ist der Internationale Usher-Syndrome Awareness Day. Wir erklären, was das Usher-Syndrom ist und warum es den Awareness-Tag gibt. Darüber hinaus haben wir einige Links und Adressen zusammengestellt, an die sich Usher-Betroffene und Angehörige wenden können.