- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
DeafMentoring – Beratung in Gebärdensprache von Gehörlosen für Gehörlose
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Landesverband NRW)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Bundesweite Fachverbände)
Deutscher Gehörlosensportverband e.V.
Deutsche Gehörlosen Sportjugend im DGB e.V.
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (Landesverbände)
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Deutsche Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
Bundeselternverband gehörlosen Kinder e.V.
Verband Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
Kraft der Stille. Integration- und Kulturverein von Gehörlosen in Wuppertal
Gehörlosenverband Bergisch Land e.V.
Verein zur Förderung der gehörlosen in Wuppertal e.V.
Kultur- und Freizeitzentrum der Gehörlosen in Kreis Recklinghausen
Graf Recke Stiftung - DGS Treff
Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Hörgeschädigten Zentrum Aachen
Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung in Bistum Aachen
Hörgeschädigtenzentrum in Bielefeld
Kulturverein der Gehörlosen Paderborn und Umgebung
- EUTB Beratungsstellen
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW
-
Externe jährliche Veranstaltungen und Messen
-
Informationen für Eltern von Kindern mit Hörbehinderung
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Kinderbücher in Gebärdensprache
-
Informationen über CODA
-
-
Informationen über Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit/CI- Träger/ertaube Menschen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Bundesverband der Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen
für Hörgeschädigte e.V. -
Bildung in Gebärdensprache
- Dolmetscher/Schriftdolmetscher in NRW
- Gewalt
-
Museumsführungen in DGS
- Senioren mit Hörbehinderung
-
Jedes Jahr am 23. September wird weltweit der Tag der Gebärdensprache gefeiert!
-
05.09.2022
Am dritten Samstag im September ist der Internationale Usher-Syndrome Awareness Day. Wir erklären, was das Usher-Syndrom ist und warum es den Awareness-Tag gibt. Darüber hinaus haben wir einige Links und Adressen zusammengestellt, an die sich Usher-Betroffene und Angehörige wenden können.
-
Bundesverband der Sozialarbeiterinnen & Sozialpädagoginnen für Hörgeschädigte e.V.
-
-
-
-
Das KSL-MSI-NRW war am 24.08.2022 im Haus der Technik mit einem Infostand bei der Veranstaltung zum Tag der Pflegeberatung NRW „Wirkung, Zugänge und Vernetzung“ vertreten. Frau Janaszek (Leiterin des KSL-MSi-NRW) und Frau Cebulla (Fachberaterin Hören) informierten die anwesenden Berater:innen rund um die Themen Sinnesbehinderung, Persönliches Budget, Einkommen und Vermögen sowie Elternassistenz.
-
In Rahmen der Kooperation mit der Agentur Barrierefrei am 22.08.2022 schulte das KSL-MSI-NRW Mitarbeiterinnen der Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises zum Thema Sinnesbehinderung. Vor allem der Umgang und die Kommunikation im Alltag, sowie der Abbau von Barrieren sind zentrale Ziele der SensiPro-Schulung. Basiswissen sowie Praxiserfahrungen sollen auf Bedürfnisse von Menschen mit Sinnesbehinderung hinweisen und erste Begegnung und Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen und erleichtern.
-
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine kamen auch viele taube Geflüchtete in Deutschland an. Sie kommunizieren vorwiegend in der ukrainischen Gebärdensprache. Um die kommunikativen Barrieren abzubauen und das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, hat das KSL-MSi-NRW mehrere Kurse in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten.
Dafür konnten wir einen tauben Gebärdensprachdozenten gewinnen, der wohl die ukrainisch/russische als auch die Deutsche Gebärdensprache beherrscht.
-
Im Rahmen einer Kooperation mit dem KSL Arnsberg referierten bei der Fachveranstaltung „Selbstbestimmt? Ganz bestimmt!“ am 15.08.2022 im Haus Opherdicke in Holzwickede die Fachberaterinnen Anna Cebulla und Kristin Reker von den Bereichen "Taubblind" und "Hören" zum Thema Abbau von Barrieren.
-
09.08.2022
Hieronymus Lorm (eigentlich Heinrich Landesmann) ist der Erfinder des Lorm-Alphabets, eines Tast-Alphabets für Taubblinde. Er hat heute Geburtstag.
-
Am Samstag, den 6. August 2022 stellte das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Katastrophenschutztag NRW in Dortmund die Notruf-App Nora vor.
Das KSL-MSI hat das Innenministerium NRW mehrere Monate lang zu den Punkten Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit beraten und unterstützt. Darüber hinaus haben wir den Prozess der App-Entwicklung mit begleiten können und in der Testphase Feedbacks und Verbesserungsvorschläge eingebracht.
-
22.07.2022
Fragen und Antworten zum Thema: Was sind meine Rechte? Wo bekomme ich Hilfe? Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu Ihren Rechten und wo Sie in Deutschland Hilfe bekommen an Expert*innen zu stellen.
-
21.07.2022
Die EU-Kommission hat im Zusammenhang mit Regeln zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen ein Verfahren gegen Deutschland eingeleitet.
-
06.07.2022
Das KSL-MSi-NRW bietet in den Sommermonaten einen Grundlagen-Kurs für insgesamt 20 geflüchtete Ukrainer*innen an. Am 6.07.2022 fand in den Räumlichkeiten von PlanB in Essen-Kray die erste Unterrichts-Einheit in Deutscher Gebärdensprache statt!