- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
DeafMentoring – Beratung in Gebärdensprache von Gehörlosen für Gehörlose
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Landesverband NRW)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Bundesweite Fachverbände)
Deutscher Gehörlosensportverband e.V.
Deutsche Gehörlosen Sportjugend im DGB e.V.
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (Landesverbände)
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Deutsche Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
Bundeselternverband gehörlosen Kinder e.V.
Verband Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
Kraft der Stille. Integration- und Kulturverein von Gehörlosen in Wuppertal
Gehörlosenverband Bergisch Land e.V.
Verein zur Förderung der gehörlosen in Wuppertal e.V.
Kultur- und Freizeitzentrum der Gehörlosen in Kreis Recklinghausen
Graf Recke Stiftung - DGS Treff
Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Hörgeschädigten Zentrum Aachen
Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung in Bistum Aachen
Hörgeschädigtenzentrum in Bielefeld
Kulturverein der Gehörlosen Paderborn und Umgebung
- EUTB Beratungsstellen
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW
-
Externe jährliche Veranstaltungen und Messen
-
Informationen für Eltern von Kindern mit Hörbehinderung
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Kinderbücher in Gebärdensprache
-
Informationen über CODA
-
-
Informationen über Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit/CI- Träger/ertaube Menschen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Bundesverband der Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen
für Hörgeschädigte e.V. -
Bildung in Gebärdensprache
- Dolmetscher/Schriftdolmetscher in NRW
- Gewalt
-
Museumsführungen in DGS
- Senioren mit Hörbehinderung
-
In Rahmen des Projekts wurden in der Universität Köln DGS-Videos mit relevanten Themen präsentiert. Im Fokus standen barrierefreie Informationen zu arbeitsrechtlichen Themen für gehörlose Jobsuchende in Deutscher Gebärdensprache.
-
Die Wahl zum 20.Deutschen Bundestags findet am Sonntag, den 26. September 2021, statt.
Mehr Informationen finden Sie im Link:
-
In den Sommerferien startete der Online-Kurs „Nina im Krankenhaus“ für kleine und große Kinder. Die Taube* Handpuppe Nina lernte vom 13.07.2021 bis zum 16.07.2021 viele Kinder mit Hörbehinderung kennen und freute sich auf jede Begegnung. Bunte Gebärdenbilder in einer PowerPoint Präsentation haben die Visualisierung unterstützt und erfolgreich zur korrekten Ausführung der Gebärden beigetragen. Nina´s bester Freund Max begleitete sie und lernte spielerisch neue Gebärden. Max hat ein CI und lernt die Gebärdensprache.
-
-
Das Zentrum für inklusive Bildung und Beratung in Dortmund (ZiBB e.V.) bietet ab Dezember 2021 eine Weiterbildung für taube Frauen* an. In der Weiterbildung lernen die Frauen Möglichkeiten kennen, wie sie in verschiedenen Lebenssituationen für ihre Rechte eintreten, sich schützen und in Gefahrensituationen wehren können. In der Weiterbildung lernen die Frauen*, wie sie andere Mädchen* und Frauen* dabei unterstützen können, sich selbst zu behaupten, zu schützen und zu wehren.
-
08.07.2021
Sie möchten in der Bäckerei einen großen Cappuccino und Schokobrötchen bestellen, und doch erschwert der Mund-Nasen-Schutz und die laute Umgebung eine reibungslose Kommunikation? Kein Problem, Barry steht für „Barrierefreie Kommunikation“ und zeigt Ihre Bestellwünsche an!
-
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über den Teilhabebericht NRW 2020 in DGS. Der Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention finden Sie im Link:https://www.mags.nrw/teilhabebericht-nrw-in-deutscher-gebaerdensprache
-
Am 20.05.2021 wurde der „Global Accessibilty Awareness Day“ digital im barrierefreien Livestream durchgeführt. Staatsministerin und Digitalisierungsbeauftrage Dorothee Bär und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel luden zur digitalen Veranstaltung ein. Schwerpunkte der Veranstaltung war das Thema digitale Barrierefreiheit in Deutschland.
-
Die virtuellen Inklusionstage 2021 fanden unter dem Motto „Zusammen. Selbstbestimmt. Arbeiten“ vom 3.05.21 bis zum 4.05.21 statt. Die barrierefreie Veranstaltung wurde in einer Live-Übertragung mit Einblendung von DGS-Dolmetschern, deutscher Schriftsprache, Audiodeskription und Leichter Sprache vom Ministerium für Arbeit und Soziales durchgeführt. Im Mittelpunkt des Programms standen zahlreiche Vorträge und eine Podiumsdiskussion zu relevanten Themen im Bereich der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im beruflichen Kontext.
-
Egal ob zu Hause, auf der Arbeit oder in Ihrer Freizeit:
Wie können Sie gut für Ihre eigenen Rechte eintreten?
Wie können Sie sich gegen die kleinen alltäglichen Grenzverletzungen wehren?
Was können Sie tun, wenn Gebärden allein nicht reichen?
In diesem Workshop werden wir gemeinsam einige Tricks und Techniken ausprobieren!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl ist eine Anmeldung unter info@zibb-beratung.de erforderlich.
-
Am 29.04.2021 von 10 Uhr bis 12 Uhr fand die Online-Netzwerkarbeit im Fachbereich Hören statt.
Durch die gemeinsame Netzwerkarbeit und den vielfaltigen Austausch können Handlungsfelder erarbeitet und konkretisiert werden. Hierbei steht die Formulierung der Ziele zur Zusammenarbeit im Vordergrund. Der Fokus liegt auf der Problematik der Hörbehinderung in den verschiedenen Lebenssituationen. Daraus werden Aktionen, Veranstaltungen, sowie Projekte mit dem Schwerpunkt „Hörbehinderung“ entwickelt.
-
-
-
-
Überblick über die Auswertung der Fragebögen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit bei der Kommunalwahl NRW
-
12.03.2021
DGS-Video mit UT über das Info-Portal für barrierefreie Schutzimpfung mit Fomular-Vordruck für TBA / Dolmetscher
-
Eine gute Nachricht für alle. Die Kosten für GebärdensprachdolmetscherInnen, SchriftdolmetscherInnen und Taubblindenassistenz in NRW werden übernommen. Diese Regelung wurde im 7. Erlass vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) geregelt.
Anmeldung und Terminvereinbarung zur Impfung:
-
Jedes Jahr am 8. März findet der Weltfrauentag statt. Das Motto des Weltfrauentags 2021 lautet „Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world“. Das bedeutet „Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“.
Im Bundesland Berlin ist der 8. März als Internationaler Frauentag anerkannt und gilt seit 2019 als offizieller Feiertag. Dort werden seit 30 Jahren verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, um die Frauenrechte zu feiern.
-
Gebärdensprach-Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und die dazugehörige Untertitelung schaffen für gehörlose und schwerhörige Internetnutzer*innen barrierefreie Informationen auf Internetseiten. Auch taubblinde und hörsehbehinderte Nutzer sind auf barrierefreie DGS-Videos angewiesen.