
- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
DeafMentoring – Beratung in Gebärdensprache von Gehörlosen für Gehörlose
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Landesverband NRW)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Bundesweite Fachverbände)
Deutscher Gehörlosensportverband e.V.
Deutsche Gehörlosen Sportjugend im DGB e.V.
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (Landesverbände)
Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Deutsche Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
Bundeselternverband gehörlosen Kinder e.V.
Verband Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
Kraft der Stille. Integration- und Kulturverein von Gehörlosen in Wuppertal
Gehörlosenverband Bergisch Land e.V.
Verein zur Förderung der gehörlosen in Wuppertal e.V.
Kultur- und Freizeitzentrum der Gehörlosen in Kreis Recklinghausen
Graf Recke Stiftung - DGS Treff
Zentrum für Gehörlosenkultur e.V.
Hörgeschädigten Zentrum Aachen
Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung in Bistum Aachen
Hörgeschädigtenzentrum in Bielefeld
Kulturverein der Gehörlosen Paderborn und Umgebung
- EUTB Beratungsstellen
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW
-
Externe jährliche Veranstaltungen und Messen
-
Informationen für Eltern von Kindern mit Hörbehinderung
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Kinderbücher in Gebärdensprache
-
Informationen über CODA
-
-
Informationen über Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit/CI- Träger/ertaube Menschen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Bundesverband der Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen
für Hörgeschädigte e.V. -
Bildung in Gebärdensprache
- Dolmetscher/Schriftdolmetscher in NRW
- Gewalt
-
Museumsführungen in DGS
- Senioren mit Hörbehinderung
-
Vortrag: „Persönliches Budget – Berufliche Teilhabe am Arbeitsplatz für Menschen mit Hörbehinderung“
Neue Termine: 18. und 23. Mai 2018 und 9. und 29. Juni 2018
Frau Bednarek vom Fachbereich „Hören“ bietet zum Thema „Berufliche Teilhabe – Persönliches Budget am Arbeitsplatz für Menschen mit Hörbehinderung“ einen Vortrag an. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz durch das Persönliche Budget stärker selbstbestimmt, barrierefrei und gleichwertig optimieren können.
Der gleiche Vortrag wird mit Gebärdensprachdolmetscher an allen Terminen von 18:00 bis 20:00 Uhr gehalten.
-
In dieser Vortragsreihe, die ausschließlich in DGS angeboten wird, informiert das KSL-MSi-NRW Menschen mit Hörbehinderung über „Berufliche Teilhabe – Persönliches Budget am Arbeitsplatz für Menschen mit Hörbehinderung“. In dem zweistündigen Vortrag wird erörtert, wie Arbeitsplätze durch das Persönliche Budget stärker selbstbestimmt, barrierefrei und gleichwertig optimiert werden können.
Diese Veranstaltung, die auch die Berufstätigen erreichen will, wird jeweils abends durchgeführt.
Weitere Termine im Mai und Juni folgen!
-
Das KSL-MSi-NRW hat einen Erklärfilm über das komplexe Thema zum Persönliche Budget im Allgemeinen und über die Antragstellung in Deutscher Gebärdensprache mit Untertiteln produziert. In dem Film wird den Menschen, die DGS nutzen, leicht verständlich, anschaulich und Schritt für Schritt, die Stellung des Antrags auf Persönliches Budget erklärt, kommentiert und mit Beispielen unterlegt.
-
Die Fachebraterin Frau Bednarek vertrat das KSL-MSi-NRW als Podiumsgast bei dem Fachtag „Lebensberatung als niederschwelliges psychologisches Angebot für erwachsene Menschen mit Behinderungen“, das vom KSL Düsseldorf organisiert wurde.
Im Mittelpunkt des Fachtags stand die Herausforderung, neue Möglichkeiten der psychologischen Beratung für erwachsene Menschen mit Behinderungen anzudenken. Ebenfalls machte der Tag Mut, neue Wege zu einer Erweiterung der vorhandenen Angebote zu gehen.
-
Das Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik veranstaltete am 9. März 2018 in Aachen zum ersten Mal die Abschlusstagung 'Deafness & (Self-) Employment'. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema 'Arbeitssituation hörbehinderter Menschen' mit dem Fokus auf Selbständigkeit. Die Tagung bot neben Fachvorträgen und den Expertengesprächen, ein Forum für die Vernetzung, um die Arbeitssituation hörbehinderter Menschen zu verbessern.
-
Das KSL-MSi-NRW nahm an dem Fachtag zum Abschluss des Förderprojektes „Beratung und Prävention für Jugendliche mit Hörschädigungen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind“ des Zartbitter Münster e.V. im Bereich von Menschen mit Taubheit oder Hörberhinderung teil.