Direkt zum Inhalt

KSL Domains

  • KSL.NRW
  • KSL.Köln
  • KSL.Detmold
  • KSL.Düsseldorf
  • KSL.Arnsberg
  • KSL.Münster
  • KSL-MSi-NRW
  • Koordinierungsstelle
  • Deutsch
  • DGS
  • Leichte Sprache
Startseite
  • Default
  • WK
  • WB
  • BW
  • KY
  • YK
  • A
  • A
  • A

Suche

  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns

       

      Menu - Über uns

      • Ziele
      • Arbeitsfelder
      • Projektpartner
      • Team
  • Fachbereiche
    • Themen

      • Sehen
      • Hören
      • Taubblind
  • News
  • Publikationen
  • Termine
    • Termine

      • Aktuelle Termine
      • Vergangene Termine

      Termine

       

  • Kontakt
    • Kontakt

      • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW
      • Wegbeschreibung zum Haus der Technik

      Kontakt

       

Portrait von Ramona Armbrust vor bunten Kacheln der KSL.NRW mit Hinweis zu ihrem Blog

KSL hinterfragt: Wie können wir digitale Barrierefreiheit schon mit kleinen Schritten erreichen?

Ramona Armbrust ist Fachberaterin Sehen des KSL für Menschen mit Sinnesbehinderung beim KSL-MSi-NRW. In ihrem Blog kommentiert sie, was passiert, wenn Menschen Barrierefreiheit im digitalen Zeitalter ausschließen.


Dieser Klick führt Sie zu mehr digitaler Barrierefreiheit!

Mehrere Titelbilder der KSL-Konkret #6 nebeneinander

Good News/Gute Nachrichten: Unser Wegweiser Barrierefreiheit ist da!

KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in den unterschiedlichen Lebenswelten so barrierefrei wie möglich gestalten lässt. Das neue Werk aus der KSL-Konkret-Schriftenreihe haben wir gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW entwickelt: Sie soll als Orientierungshilfe dienen. Parallel zum Werk haben wir auch Videos zu Barrierefreiheit erstellt. Die sind auf den Seiten des Wegweisers verlinkt. Um den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten, werden wir die erst peu à peu veröffentlichen. Also ersteinmal viel Freude beim Lesen!


Um zum Wegweiser Barrierefreiheit zu gelangen, klicken Sie bitte hier!

Vier riesige bunte Puzzlestücke. Darum ein dynamische Team von Mitarbeitenden. Verschiedene Piktogramme zum Thema Sinnesbehinderung und Recht umgeben das Ganze.

Wir suchen eine/n Volljurist*in

Stellenausschreibung des KSL-MSi-NRW für Volljurist*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) ab 01.04.2023


mehr lesen

Melanie Wegerhoff referiert über barrierefreie Medien

TBA-Kongress: "Barrierefreie Medien für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen"

Die Zugangsmöglichkeiten am Computer, Smartphone und Co. sind für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen eingeschränkt. Beim Vortrag erfuhren die Teilnehmenden des TBA-Kongresses, wie für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen der Zugang zu Medien barrierefrei ermöglicht werden kann.


mehr lesen

SensiPro-Schulung. Die TeilnehmerInnen sind auf dem Foto zu sehen.

SensiPro-Schulung: Erfolgreicher Praxisdialog über Sinnesbehinderung

„Kommunikation bedeutet die gelungene Verständigung mittels Wort, Schrift, Geste und Emotion unter dem Bewusstsein der individuellen Kultur aller Beteiligten“. (Björn Bellmann)


KSL-MSi auf Instagram

Smartphone in der Hand mit Social-Media Posting und Bildbeschreibung auf dem Display

Barrierefreie Bild- und Videobeschreibung für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen

Das KSL-MSi-NRW hat ein Infoblatt erstellt, um über die Bild- und Videobeschreibung in sozialen Medien – zusätzlich zu den Alternativtexten für Menschen mit Sehbehinderung – aufzuklären.


Infoblatt zum Herunterladen (PDF)

Vor einer Stadt läuft ein blinder Mann mit Langstock über einen Zebrastreifen

Fachbereich Sehen

Eine Frau und ein Mann gebärden. Daneben ein großes Ohr und davor das Symbol eines durchgestrichenen Lautsprechers

Fachbereich Hören

Ein Mann mit Langstock überquert eine Straße. Eine Frau assistiert ihm und führt ihn am Arm.

Fachbereich Taubblind

Illustration mehrerer Corona-Viren in verschiedener Größe

Corona-Virus

Illustration einer Schulungsgruppe. An einem Flipchart mit Symbolen zu Sinnesbehinderungen steht eine vortragende Person.

Schulungen

Drei Personen, davon eine mit Langstock, stehen neben riesigen Büchern. Auf einem Buch ist ein Paragraphenzeichen abgebildet. Im Hintergrund ist eine Waage zu sehen.

Recht

Illustration einer Gruppe von Menschen mit verschiedenen Sinnesbehinderungen.

Allgemein

Illustration: Ein Mann steht in der Landschaft und hält Ausschau. Neben ihm ein Wegweiser mit einem Fragezeichen darüber, der in verschiedene Richtungen zeigt.

Informationen zu Leistungen

Illustration des Haus der Technik in Essen

Geförderte Ausstattung

News

Februar ist Low Vision Awareness Month
Februar ist Low-Vision-Awareness Month!
Text: "life without barriers" zu deutsch: Leben ohne Barrieren. Blinde Frau mit Blindenführhund. Abstrakte Grafik.
Brief der Europäischen Blinden-Union an die Europäische Zentralbank: Mehr Barrierefreiheit gefordert!
Logo BMAS
Bundesinitiative Barrierefreiheit gestartet!
Online-Meeting mit einer Videokonferenz-Software
Fokusgruppe zur Erstellung einer barrierefreien Videokonferenzsoftware
Logo TBA-Verband
Suchfunktion: Taubblindenassistenz online finden!

Termine

Terminkalender
Unsere aktuellen KSL-MSi-NRW Veranstaltungen.

Publikationen

Publikationen
Durch das KSL-MSi-NRW veröffentlichte Infomaterialien.

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz