Direkt zum Inhalt

KSL Domains

  • KSL.NRW
  • KSL.Köln
  • KSL.Detmold
  • KSL.Düsseldorf
  • KSL.Arnsberg
  • KSL.Münster
  • KSL-MSi-NRW
  • Koordinierungsstelle
  • Deutsch
  • DGS
  • Leichte Sprache
Startseite
  • Default
  • WK
  • WB
  • BW
  • KY
  • YK
  • A
  • A
  • A

Suche

  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns

       

      Menu - Über uns

      • Ziele
      • Arbeitsfelder
      • Projektpartner
      • Team
  • Fachbereiche
    • Themen

      • Sehen
      • Hören
      • Taubblind
  • News
  • Publikationen
  • Termine
    • Termine

      • Aktuelle Termine
      • Vergangene Termine

      Termine

       

  • Kontakt
    • Kontakt

      • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW
      • Wegbeschreibung zum Haus der Technik

      Kontakt

       

Veröffentlichungen

  • Ausschnitt des Miniplakats mit Tipps zum Ansprechen einer tauben oder schwerhörigen Person
    KSL-MSi-NRW

    07.06.2022

    Plakat mit Tipps zur Kommunikation mit einer tauben oder schwerhörigen Person

    Das KSL-MSi-NRW hat eine Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

    Zum Download
  • Ausschnitt des Miniplakats mit Tipps zum Ansprechen einer taubblinden Person
    KSL-MSi-NRW

    15.12.2021

    Plakat mit Tipps zur Kommunikation mit einer taubblinden Person

    Das KSL-MSi-NRW hat eine neue Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

    Zum Download
  • Die Unterschriftenschablone liegt auf einem Tisch mit einem Stift daneben.
    KSL-MSi-NRW

    31.08.2021

    Unterschriftenschablonen für Menschen mit Sehbehinderungen

    Der Fachbereich Sehen des KSl-MSi-NRW hat eine neue kostenlose Unterschriftenschablone entwickelt.

    Zum Download
  • Ansicht eines Smartphones mit "Barry zeigt’s" auf dem Display. Darunter zwei Kommunikationskärtchen.
    KSL-MSi-NRW

    08.07.2021

    Barry zeigt’s – Kommunikationskärtchen für den Alltag

    Sie möchten in der Bäckerei einen großen Cappuccino und Schokobrötchen bestellen, und doch erschwert die laute Umgebung eine reibungslose Kommunikation? Kein Problem, Barry steht für „Barrierefreie Kommunikation“ und zeigt Ihre Bestellwünsche an!

    Zum Download
  • Der Ausschnitt eines Plakates. In der Ecke steht "Wie sehen Blinde Bilder". Unten ist das Logo des KSL-MSi-NRW abgebildet.
    KSL-MSi-NRW

    27.05.2021

    Sei kein Frosch - schreibe Alternativtexte!

    Das KSL-MSi-NRW hat zwei Plakate erstellt, um über die Relevanz von Alternativtexten für Menschen mit Sehbehinderung aufzuklären.

    Zum Download
  • Ausschnitt der Umfrageergebnisse
    KSL-MSi-NRW

    23.03.2021

    Kommunalwahl 2020 – Vorstellung der Umfrageergebnisse

    Überblick über die Auswertung der Fragebögen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit bei der Kommunalwahl NRW

    Zum Download
  • Doppelseite der Checkliste zur Erstellung von DGS-Videos im Anschnitt. Zu sehen sind Beispielbilder mit guten und schlechten Beispielen.
    KSL-MSi-NRW

    03.03.2021

    Checkliste zur Erstellung von DGS-Videos

    Gebärdensprach-Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und die dazugehörige Untertitelung sc

    Zum Download
  • Türanhänger in grün für blinde und sehbehinderte Menschen
    KSL-MSi-NRW

    04.01.2021

    Türanhänger Blindheit und Sehbehinderung

    Für blinde und sehbehinderte Menschen, die stationär im Krankenhaus sind, ist es wichtig, dass die Pflegenden, Ärztinnen und Ärzte und andere MitarbeiterInnen des Krankenhauses sich richtig verhalt

    Zum Download
  • Titel der Broschüre Zum Umgang mit Taubblindenassistenz
    KSL-MSi-NRW

    02.12.2020

    Broschüre Zum Umgang mit Taubblindenassistenz

    Die Broschüre "Umgang mit Taubblindenassistenz" vermittelt alle alle wichtigen Informationen rund um das Thema Taubblindenassistenz. Es werden praxisnah viele verschiedene Beispiele für eine gute Zusammenarbeit zwischen zwischen taubblinden Menschen und ihrer Taubblindenassistenz gezeigt und vorgestellt.

    Zum Download
  • Ansicht des Schemas mit Informationen zur Erstellung von Alternativtexten.
    KSL-MSi-NRW

    01.10.2020

    Alternativtexte

    Hier finden Sie grundsätzliche Informationen zu Alternativtexten und ein Schema mit dessen Hilfe Sie ganz leicht eigene Alternativtexte erstellen können.

    Zum Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Start
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Aktuelle Seite1
  • |
  • Seite2
  • |
  • Seite3
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz