
- externe (jährliche) Veranstaltungen / Messen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke (in NRW)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
- AMD-Netz
- Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
- Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V.
- Blickpunkt Auge
- Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V.
- Bundesvereinigung der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
- Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V.
- Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.
- Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer (ISCB)
- LHON Deutschland e.V.
- Lippischer Blinden- und Sehbehindertenverein e.V.
- Low Vision Kreis e.V.
- PRO RETINA Deutschland e. V.
- Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.
- Teilhabe am Arbeitsleben für blinde und sehbehinderte Menschen (in NRW)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Medizinische Reha-Maßnahmen für blinde und sehbehinderte Menschen (MBOR)
Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen (AKTILA BS)
Berufsförderungswerk Düren (BFW)
Berufsförderungswerk Mainz (BFW)
Integrationsfachdienst für blinde und sehbehinderte Menschen im Rheinland
Integrationsfachdienst für blinde und sehbehinderte Menschen in Westfalen
Ausbildung für blinde und sehbehinderte Frauen zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU)
Inklusive Berufliche Bildung ohne Barrieren (iBoB)
kombabb-Kompetenzzentrum Behinderung-Studium-Beruf NRW
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Sehen in NRW
- EUTB Beratungsstellen mit Schwerpunkt Sehen in NRW
- Kulturangebote
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Tipps für Ausflüge mit blinden Kindern
LWL - Museen (Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen)
- Freizeitangebote
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Blinden und Sehbehinderten Sportverein Dortmund e.V.
Rheinischer Blinden- und Sehbehinderten Sportverein e.V. (Düren)
Blindsoccers DJK Franz-Sales-Haus (Essen)
Westdeutsche Blindenhörbücherei
Blinden- und Sehbehinderten-Wassersportgemeinschaft Moers 1976 e.V.
- externe Informationsbroschüren
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Broschüren des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes
- Weitere Informationen
-
Bundesverband der Rehabilitationslehrer /-lehrerinnen für Blinde und Sehbehinderte e.V.
-
-
KSL-MSi-NRW in Kooperation mit der Agentur Barrierefrei
-
-
KSL-MSi-NRW in Kooperation mit der Stadt Paderborn
-
KSL-MSI-NRW in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr
-
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie es ist eine Sinnesbehinderung zu haben? Wie Blinde eigentlich E-Mails lesen? Ob es eine einzige Gebärdensprache gibt oder ob jedes Land eine eigene hat? Wie man kommuniziert, wenn das Sehen und das Hören gleichzeitig beeinträchtigt sind?
-
Wie lassen sich möglichst barrierefreie bzw. barrierearme Online-Konferenzen für Menschen mit Sinnesbehinderungen umsetzen und durchführen?
-
In der Zeit vom 13. bis 16. September 2023 war das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) gemeinsam mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) auf der Internationalen Fachmesse REHACARE für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf vertreten.
-
Am 17.08.2023 war das KSL-MSI-NRW bei der Westdeutschen Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. in Münster zu Besuch – kurz WBH. Die WBH ist dem Dachverband Medibus angegliedert und ist eine der größten Hörbüchereien im deutschsprachigen Raum. Vertreten durch die Leitung Alexandra Janaszek und den Fachbereich „Sehen“ durch Julian Rohlfing traf das KSL-MSI-NRW den Geschäftsführer der WBH, Werner Kahle.
-
-
Am 22.08.2023 schulte das KSL-MSi-NRW auszubildende Pflegekräfte zum Thema Sinnesbehinderung. Die Schwerpunkte lagen auf den Themenbereichen Sehen, Schwerhörigkeit und Hörbarrieren im Pflegealltag. Diese wurden den 21 Teilnehmenden anhand praktischer Übungen vermittelt.
-
Unter dem Motto "Hey, Demokratie!" veranstaltete die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen am 26. und 27. August 2023 einen Tag der offenen Tür im Regierungsviertel in Düsseldorf. Mit dabei waren auch die KSL und das KSL-MSi!
-
Kristin Reker vom Fachbereich Taubblind refererierte über das Thema "Barrierefreiheit" für Menschen mit Sinnesbehinderungen in Bezug auf Videokonferenzen und Social-Media-Beiträge.
-
Am 14.08.2023 schulte das KSL-MSi-NRW in Kooperation mit der Agentur Barrierefrei neue Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Siegburg.
Die Teilnehmer*innen erfuhren die wichtigsten Fakten über die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
-
Anlässlich des Tages der Sehbehinderten hat der Fachbereich Sehen des KSL-MSi-NRW ein Plakat mit Kommunikationstipps zum Ansprechen einer blinden Person entwickelt..
Seit dem Jahre 1998 findet am 06. Juni der Aktionstag "Tag der Sehbehinderten" statt. Er wurde vom DBSV (Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.) und seine Mitgliedern eingeführt.
Das Statistischen Bundesamtes zählte am 31. Dezember 2021 in Deutschland:
-
KSL-MSi-NRW in Koopertaion mit der Agentur Barrierfrei
-
Anlässlich des Tages der Sehbehinderung am 06.06.2023 bietet der Museumsdienst Köln spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste und ihre Freund*innen in verschiedenen Museen vor Ort und im digitalen Raum an.