Direkt zum Inhalt
Slidergrafik zum Deafblind Awareness Month Juni: Ein bestrickter Baumstamm

Der Monat Juni ist "Deafblind Awareness Month"!

Wussten Sie schon? Der Monat Juni ist traditionell der DEAFBLIND AWARENESS MONTH.
Verschiedene Organisationen und Akteur:innen der Selbsthilfe sensibilisieren gemeinsam eine breite Öffentlichkeit für die Auswirkungen einer doppelten Sinnesbehinderung. In Deutschland ist Taubblindheit als Behinderung eigener Art seit 2016 anerkannt.


mehr lesen

Slidegrafik zum Infoblatt für Taktile Gebärden

Taktiles Gebärden - Neue Handzettel

Das KSL-MSi-NRW hat ein weiteres Infoblatt zu Kommunikationsformen von Menschen mit Sinnesbehinderungen erstellt: Diesmal stellen wir das "Taktile Gebärden" vor. Damit ergänzen wir unsere Handzettel-Reihe rund um das Fingeralphabet, Lormen und Braille-Schrift.


PDF-Publikationen

Slidergrafik für Kooperation mit dem Zentrum Leichtes Lernen (FAW)
KSL-Stellenanzeige Grafik
Portrait von Ramona Armbrust vor bunten Kacheln der KSL.NRW mit Hinweis zu ihrem Blog
SensiPro-Schulung. Die TeilnehmerInnen sind auf dem Foto zu sehen.

In Nord-Rhein-Westfalen gibt es
6 Kompetenz-Zentren
Selbstbestimmt Leben.

Wappen NRW


 

Die Abkürzung dafür ist KSL.

Dort arbeiten Menschen mit und

ohne Behinderung zusammen.

In jedem KSL arbeiten 6 bis 7 Menschen.


Rollifahrerinnen am runden Tisch


 

Was macht ein KSL?

 

Die KSLs verbreiten Wissen und teilen Infos.

Die KSLs sprechen mit Politikern und Fach-Leuten.

Die KSLs bringen Fachleute zusammen.

Die können gute Ideen haben.


 

Die KSLs helfen Menschen mit Behinderung,

die Bestimmer in ihrem Leben zu werden.

Die KSLs machen viele Vorschläge,

wie der Alltag barriere-frei werden kann.

Rollifahrer auf Rampe

 

Die KSLs sammeln Beispiele dafür,

wie selbst-bestimmtes Leben gut klappt.

Die KSLs machen Vorträge.

Die KSLs machen Info-Hefte.

Frau mit Mikrofon


 

Kontakt

 

Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben
Für Menschen mit Sinnesbehinderung
Hollestraße 1
45127 Essen

Telefon: 0201 43 75 57 70
E-Mail: info@ksl-msi-nrw.de

TelefonComputer