Direkt zum Inhalt

Eine Schriftenreihe der Kompetenzzentren Selbstbestimmmt Leben NRW

  • Viele Titelseiten der KSL-Konkret #8 nebeneinander

    KSL-Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende (80 Seiten)

    Diese Broschüre fokussiert in kompakter Form budgetfähige Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Die Inanspruchnahme einer Leistung in Form des Persönlichen Budgets eröffnet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Möglichkeiten, ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Ihre Unterstützungsbedarfe können passgenau in den jeweiligen Familienalltag integriert werden. Es entstehen Handlungsspielräume für die ganze Familie.
  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #7.

    KSL-Konkret #7 Rechtliche Betreuung durch  Eltern (132 Seiten)

    Diese Broschüre thematisiert die Herausforderungen der Doppelrolle von Eltern, die die rechtliche Betreuung ihrer Kinder übernehmen. Es ist sowohl für die betreuenden Eltern als auch für die betreuten Kinder sehr wichtig, dass zwischen der Elternrolle und der Betreuungsrolle ein spürbarer Unterschied gemacht wird. Was sollten Eltern wissen und bedenken, wenn sie die rechtliche Betreuung ihres Kindes übernehmen? Hierzu werden kompakte Informationen, Denkanstöße und Reflexionshilfen gegeben.
  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #6.

    KSL-Konkret #6 Wegweiser Barrierefreiheit (180 Seiten)

    KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in den unterschiedlichen Lebenswelten so konkret wie möglich gestalten lässt. Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW) geben dazu gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW mit dieser Broschüre eine Orientierungshilfe.
  • mehrere Titelbilder der KSL-Konkret #5 nebeneinander

    KSL-Konkret #5 Kooperation statt Konkurrenz (68 Seiten)

    Das Info-Heft gibt es nicht in Leichter Sprache.

    Das Info-Heft haben wir für Fachleute geschrieben.

    Die Fachleute beraten Menschen mit Behinderungen.

  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #4 Vielfalt Pflegen

    KSL-Konkret #4 Vielfalt Pflegen (280 Seiten)

    Das Info-Heft gibt es nicht in Leichter Sprache. Das Info-Heft haben wir für Schüler geschrieben. Für Schüler, die eine Ausbildung zum Pfleger machen.
  • Viele Info-Hefte übereinander

    KSL-Konkret #3 Eltern mit Behinderung – in Leichter Sprache (28 Seiten)

    Im Info-Heft "KSL-Konkret #3 in Leichter Sprache" finden Sie viele Infos zu Eltern mit Behinderung.

  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #3 Eltern mit Behinderung

    KSL-Konkret #3 Eltern mit Behinderung (152 Seiten)

    Das Info-Heft gibt es auch in Leichter Sprache. Dieses Heft ist für Eltern mit Behinderung. Oder für Menschen mit Behinderung, die Eltern werden möchten.
  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #2 Einkommen und Vermögen

    KSL-Konkret #2 Einkommen und Vermögen (104 Seiten)

    Das Info-Heft KSL-Konkret #2 gibt es noch nicht in Leichter Sprache. Im Heft geht es um Änderungen durch das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz. Was ändert sich für Sie beim Einkommen und beim Vermögen?
  • Viele Info-Hefte übereinander

    KSL-Konkret #1 Das Persönliche Budget in Leichter Sprache (44 Seiten)

    Im Info-Heft "KSL-Konkret #1 in Leichter Sprache" finden Sie viele Infos zum Persönlichen Budget. Das Info-Heft erklärt was das Persönliche Budget ist. Das Info-Heft erklärt, wie Sie einen Antrag auf ein Persönliches Budget stellen können. Das Info-Heft erklärt, was eine Zielvereinbarung ist. Im Info-Heft finden Sie viele Tipps zum Persönlichen Budget. Im Heft stehen auch Adressen von Beratungs-Stellen.
  • Foto mehrerer Ausgaben der Broschüre KSL-Konkret #1

    KSL-Konkret #1 Das Persönliche Budget (92 Seiten)

    Im Info-Heft "KSL-Konkret #1 in Leichter Sprache" finden Sie viele Infos zum Persönlichen Budget.

    Das Info-Heft erklärt was das Persönliche Budget ist.