Direkt zum Inhalt

KSL Domains

  • KSL.NRW
  • KSL.Köln
  • KSL.Detmold
  • KSL.Düsseldorf
  • KSL.Arnsberg
  • KSL.Münster
  • KSL-MSi-NRW
  • Koordinierungsstelle
  • Deutsch
  • DGS
  • Leichte Sprache
Startseite
  • Default
  • WK
  • WB
  • BW
  • KY
  • YK
  • A
  • A
  • A

Suche

  • Infoblatt zur Notruf-App Nora
    KSL-MSi-NRW

    07.03.2023

    Notruf-App: Informationen in DGS und Leichter Sprache zu "nora"

    Das KSL-MSI-NRW hat ein Infoblatt zur nora Notruf-App mit Hinweisen zu Informationen in DGS und Leichter Sprache erstellt.

    Zum Download
  • MockUp Infoblat Leistungen
    KSL-MSi-NRW

    05.03.2023

    Infoblatt: Sozialgesetzbuch IX, Leistungen, Leistungsgruppen und Rehabilitationsträger – was ist das alles?

    Zur Teilhabe und Rehabilitation gibt es für Menschen mit Sinnesbehinderung, je nach Grad und Art der Behinderung, unterschiedliche Leistungen und Nachteilsausgleiche.

    Zum Download
  • Die Plakate "Nina lernt die Zahlen"
    KSL-MSi-NRW

    29.11.2022

    Nina lernt die Zahlen

    Plakate zum Lernen der Zahlen bis 100 in Deutscher Gebärdensprache

    Zum Download
  • Das Plakat "Tipps zur Erstellung barrierefreier E-Mails" im Anschnitt
    KSL-MSi-NRW

    20.10.2022

    Tipps und Checkliste zur Erstellung barrierefreier E-Mails

    Die Kommunikation per E-Mail ist heutzutage ein selbstverständlicher Weg, um schnell und einfach in Kontakt zu treten.

    Zum Download
  • Infoblatt "Bild- und Videobeschreibung für Taubblinde"
    KSL-MSi-NRW

    26.08.2022

    Barrierefreie Bild- und Videobeschreibung für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen

    Das KSL-MSi-NRW hat ein Infoblatt erstellt, um über die Bild- und Videobeschreibung – zusätzlich zu den Alternativtexten für Menschen mit Sehbehinderung – aufzuklären.

    Zum Download
  • Ausschnitt eines Plakats in der Hauptfarbe orange mit zehn runden grafischen Illustrationen und dem Titel "10 Tipps zum Umgang mit Taubblindenassistenz"
    KSL-MSi-NRW

    22.08.2022

    Plakat mit Tipps zum Umgang mit Taubblindenassistenz

    Das KSL-MSi-NRW hat eine neue Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie "10 Tipps" zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

    Zum Download
  • Ausschnitt des Miniplakats mit Tipps zum Ansprechen einer tauben oder schwerhörigen Person
    KSL-MSi-NRW

    07.06.2022

    Plakat mit Tipps zur Kommunikation mit einer tauben oder schwerhörigen Person

    Das KSL-MSi-NRW hat eine Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

    Zum Download
  • Ausschnitt des Miniplakats mit Tipps zum Ansprechen einer taubblinden Person
    KSL-MSi-NRW

    15.12.2021

    Plakat mit Tipps zur Kommunikation mit einer taubblinden Person

    Das KSL-MSi-NRW hat eine neue Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

    Zum Download
  • Die Unterschriftenschablone liegt auf einem Tisch mit einem Stift daneben.
    KSL-MSi-NRW

    31.08.2021

    Unterschriftenschablonen für Menschen mit Sehbehinderungen

    Der Fachbereich Sehen des KSl-MSi-NRW hat eine neue kostenlose Unterschriftenschablone entwickelt. Diese erleichtern blinden und sehbehinderten Menschen das Unterschreiben in Dokumenten, Formularen oder Listen.

    Zum Download
  • Ansicht eines Smartphones mit "Barry zeigt’s" auf dem Display. Darunter zwei Kommunikationskärtchen.
    KSL-MSi-NRW

    08.07.2021

    Barry zeigt’s – Kommunikationskärtchen für den Alltag

    Sie möchten in der Bäckerei einen großen Cappuccino und Schokobrötchen bestellen, und doch erschwert die laute Umgebung eine reibungslose Kommunikation? Kein Problem, Barry steht für „Barrierefreie Kommunikation“ und zeigt Ihre Bestellwünsche an!

    Zum Download

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Start
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Aktuelle Seite1
  • |
  • Seite2
  • |
  • Seite3
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
  • Startseite
  • Fachbereich Sehen
  • Fachbereich Hören
  • Fachbereich Taubblind
  • Nachrichten
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Blog

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz