
- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände und Netzwerke (NRW)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH
handfest - Peerakademie für Taubblinde
Landesverband der Taubblinden NRW e.V. (LVT)
Förderverein für hör- und hörsehbehinderte Menschen im Vest Recklinghausen e.V.
- Selbsthilfegruppen, Vereine, verbände und Netzwerke (deutschlandweit)
-
Deutsche Gehörlosenjugend - Referatsgruppe Taubblind
Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT)
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Gemeinsamer Fachausschuss Hörsehbehindert/Taubblind (GFTB)
Das deutsche Portal für Menschen mit
Taubblindheit / HörsehbehinderungCHARGE-Syndrom e.V. - Elternkreis betroffener Kinder
- Informationen über Taubblindheit und Hörsehbehinderung
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Forum für Usher-Syndrom, Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit
Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen (SZB)
World Federation of the Deafblind (WFDB)
European Deafblind Network (EDbN)
imh plus - Seite für hörgeschädigte Menschen mit zusätzlichem Handicap
- EUTB Beratungsstelle
-
Beratungsangebot für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in NRW
- Einrichtungen für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen (deutschlandweit):
-
- Deutsches Taubblindenwerk Hannover
- Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Halberstadt
- Oberlinhaus Potsdam
- St. Franziskus Stiftung, Heiligenbronn
- Taubblindenberatung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen
- Fachdienst Integration taubblinder und hörsehbehinderter Menschen Bayern
- Taubblindendienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.V.
- Cecilienstift Halberstadt
- Johann Wilhelm Klein Akademie in Würzburg
- Blindeninstitutsstiftung Würzburg
- Caritas Pflegeheim Herbert Nellessen – Taubblindenheim
- Sonderheim für taubblinde und blinde Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Tensbüttel
- Paulinenstift Winnenden
- Stadtmission Zwickau
- Regens Wagner Förderstiftung, Hipoltstein
-
Taubblindenassistenz – Qualifizierungsinstitute (deutschlandweit)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Taubblinden-Assistenten-Verband e.V.
Taubblindenassistenz-Projekt Recklinghausen
-
Usher-Spezialsprechstunden (deutschlandweit)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
-
Externe Informationsbroschüren
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Usher-Syndrom Was ist das? Eine Hör- und Sehbehinderung
Umgang mit Taubblindenassistenz
Taubblind – na und ... - Broschüre für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen
-
Externe jährliche Veranstaltungen und Messen
-
Ausbildungsangebote
- Sonstiges
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
handfest- Peerakademie für Taubblinde
Rechte behinderter Menschen (RBM)
Institut für Rehabilitation und Integration Sehgeschädigter e.V. IRIS
Berufsverband der GebärdensprachdolmetscherInnen NRW
Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.
Deutscher Fachverband für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik e. V.
-
Die LWL-Kulturabteilung bietet Führungen für Menschen mit Hörbehinderung für das zweite Halbjahr 2023 an. Ausführliche Informationen über Termine und Themen sowie DGS-Videos finden Sie hier: https://www.lwl-kultur.de/de/inklusion/angebote-fur-menschen-mit-einer-horbehinderung/
-
Am 03. Juni 2023 fand beim Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. (BSVW e.V.) eine Schulung für die ehrenamtlichen Berater*innen von Blickpunkt Auge statt. Blickpunkt Auge ist ein qualitätsgesichertes Angebot von Betroffenen für Betroffene und bietet Rat und Hilfe bei Sehverlust. Frau Wegerhoff vom Fachbereich „Taubblind“ wurde eingeladen beim Tagesseminar über das Thema "Taubblindheit" zu referieren.
-
Am 07. Juni 2023 referierte Frau Wegerhoff vom Fachbereich Taubblind des KSL-MSi-NRW beim vierten Deafblind impuls Vortrag zum Thema Taubblinde Eltern auf Zoom. Die barrierefreie Veranstaltung richtete sich an alle interessierten Teilnehmer*innen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung oder Taubblindenassistent*innen. Der Einsatz von Schrift- und Gebärdensprachdolmetschenden sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
-
KSL-MSi-NRW in Koopertaion mit der Agentur Barrierfrei
-
-
23.05.2023
Seit September 2021 überträgt der Landtag Nordrhein-Westfalen alle Plenarsitzungen sowie ausgewählte Veranstaltungen im barrierefreien Live-Stream mit DGS und Untertitel.
-
Wussten Sie schon? Der Monat Juni ist traditionell der DEAFBLIND AWARENESS MONTH.
Verschiedene Organisationen und Akteur:innen der Selbsthilfe sensibilisieren gemeinsam eine breite Öffentlichkeit für die Auswirkungen einer doppelten Sinnesbehinderung. In Deutschland ist Taubblindheit als Behinderung eigener Art seit 2016 anerkannt. -
-
Begriffe zum Persönlichen Budget in Deutscher Gebärdensprache: Kooperation mit dem Zentrum Leichtes Lernen (FAW) für mehr Barrierefreiheit.
-
-
Das KSL-MSi-NRW hat ein weiteres Infoblatt zu Kommunikationsformen von Menschen mit Sinnesbehinderungen erstellt: Diesmal stellen wir das "Taktile Gebärden" vor. Damit ergänzen wir unsere Handzettel-Reihe rund um das Fingeralphabet, Lormen und Braille-Schrift.
-
-
27.03.2023
Die Juristin Karoline Riegel bloggt über ihre Erkenntnisse zum Forschungsbericht zur Evaluierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) im Auftrag des BMAS. Das Projekt macht deutlich, dass Menschen mit Behinderungen immer noch vielen Barrieren begegnen, obwohl das BGG der Bundesverwaltung schon seit Jahren vorschreibt, gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sicherzustellen.
-
Das KSL-MSI-NRW hat ein Infoblatt zur nora Notruf-App mit Hinweisen zu Informationen in DGS und Leichter Sprache erstellt.
In der rechten Spalte finden Sie das Infoblatt zum Download. Über die QR-Codes können Sie die dazugehörigen DGS-Videos abrufen. Die Informationen zur Registrierung und die Demo-Version in Leichter Sprache sind via Smartphone leicht zugänglich.
-
03.03.2023
Denkanstöße für mehr Barrierefreiheit: Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW) und die Agentur Barrierefrei NRW entwickeln den „Wegweiser Barrierefreiheit“ innerhalb der KSL-Konkret-Schriftenreihe.
-
Denkanstöße für mehr Barrierefreiheit
-
19.02.2023
Der 28.2. ist international der Rare Disease Day / Tag der Seltenen Erkrankungen!