
Zu jeder Wahl ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung eine wichtige Hilfestellung bei der Entscheidung, wo die Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen. Auch bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kommt das Tool zum Einsatz. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt seit 2002 für Wahlen in Deutschland eine Hilfestellung.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
Den Wahl-O-Mat gibt es auch in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache.
Rufen Sie hierfür die Startseite des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 auf. Oben rechts befindet sich ein Aufklappmenü. Wenn Sie darauf klicken, können Sie die Punkte Informationen in Gebärdensprache und Informationen in Leichter Sprache anwählen.