- externe (jährliche) Veranstaltungen / Messen
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
- Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Netzwerke (in NRW)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
- AMD-Netz
- Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.
- Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V.
- Blickpunkt Auge
- Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V.
- Bundesvereinigung der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
- Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V.
- Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.
- Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer (ISCB)
- LHON Deutschland e.V.
- Lippischer Blinden- und Sehbehindertenverein e.V.
- Low Vision Kreis e.V.
- PRO RETINA Deutschland e. V.
- Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.
- Teilhabe am Arbeitsleben für blinde und sehbehinderte Menschen (in NRW)
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden.
Medizinische Reha-Maßnahmen für blinde und sehbehinderte Menschen (MBOR)
Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen (AKTILA BS)
Berufsförderungswerk Düren (BFW)
Berufsförderungswerk Mainz (BFW)
Integrationsfachdienst für blinde und sehbehinderte Menschen im Rheinland
Integrationsfachdienst für blinde und sehbehinderte Menschen in Westfalen
Ausbildung für blinde und sehbehinderte Frauen zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU)
Inklusive Berufliche Bildung ohne Barrieren (iBoB)
kombabb-Kompetenzzentrum Behinderung-Studium-Beruf NRW
- Förderschulen mit Förderschwerpunkt Sehen in NRW
- EUTB Beratungsstellen mit Schwerpunkt Sehen in NRW
- Kulturangebote
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Tipps für Ausflüge mit blinden Kindern
LWL - Museen (Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen)
- Freizeitangebote
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Blinden und Sehbehinderten Sportverein Dortmund e.V.
Rheinischer Blinden- und Sehbehinderten Sportverein e.V. (Düren)
Blindsoccers DJK Franz-Sales-Haus (Essen)
Westdeutsche Blindenhörbücherei
Blinden- und Sehbehinderten-Wassersportgemeinschaft Moers 1976 e.V.
- externe Informationsbroschüren
-
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann jederzeit ergänzt und aktualisiert werden
in Bearbeitung
Broschüren des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes
- Weitere Informationen
-
Bundesverband der Rehabilitationslehrer /-lehrerinnen für Blinde und Sehbehinderte e.V.
-
09.01.2023
Das Bundeskabinett hat am 30. November 2022 – anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember – die von dem Bundesminister für Arbeit und Soziales vorgelegten Eckpunkte "Bundesinitiative Barrierefreiheit – Deutschland wird barrierefrei" beschlossen.
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Ihnen das Team des KSL-MSi-NRW!
-
-
-
08.11.2022
Drei Fachbeiträge vom KSL-MSi sind in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift für Teilhabe erschienen: "Orientierung", Heft 4/2022: Fenster zur Welt - Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Die barrierefreie Veranstaltung richtete sich an alle Interessierten sowie an das Fachpublikum. Der Einsatz von Schrift- und Gebärdensprachdolmetschenden sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
-
Am 3.11.2022 fand ein informativer Info-Vortrag zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL-Arnsberg stellte das KSL-MSi-NRW das Thema Elternassistenz vor. Was macht Elternassistenz, wie kann man diese beantragen, und wie unterscheidet sie sich von anderen Leistungen?
-
Am 3.11.2022 fand ein informativer Info-Vortrag zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL-Arnsberg stellte das KSL-MSi-NRW das Thema Elternassistenz vor. Was macht Elternassistenz, wie kann man diese beantragen, und wie unterscheidet sie sich von anderen Leistungen?
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
Am 3.11.2022 fand ein informatives Info-Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
-
02.11.2022
Mittlerweile ist das neue Betriebssystem iOS 16 für das iPhone von Apple zum Download verfügbar und es bringt eine Menge neuer Funktionen mit. Eine besondere Funktion haben sich die blinden Experten von Audiofaktur genauer angesehen, und das ist die neue Erkennungsfunktion in der Lupe.
-
27.10.2022
Unsere SensiPro-Handzettel für das Lorm-Alphabet, das deutsche Fingeralphabet sowie das Braille-Alphabet im neuen Layout!
-
Damit die Kommunikation via E-Mail für alle Menschen barrierefrei abläuft, gibt es ein ein paar einfache Regeln zu beachten. So können auch Menschen mit einer Sinnesbehinderung oder Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten alle Inhalte besser erfassen.
-
-
Am 28.09.22 fand eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Motto „Tag der Menschenrechte“ für Studierende der Polizeihochschule und die Öffentliche Verwaltung in Duisburg statt. Tobias Fischer vom KSL Düsseldorf referierte zum Thema Menschenrechte. Im Anschluss wurden Praxiserfahrungen im beruflichen Kontext diskutiert. Nach der Mittagspause startete der theoretische und praktische Teil mit unserer SensiPro-Schulung. Praktische Erfahrungen mit Sinnesbehinderung vom KSl-MSi-NRW wurden durch unsere drei Fachbereiche abgedeckt. Jeweils zum Hören (Anna Cebulla), Sehen (Ramona Armbrust) bzw.
-
Infoveranstaltung am 3.11.2022: Was ist Elternassistenz? Wie genau kann eine Elternassistenz für Eltern mit Sinnesbehinderung eine Unterstützung bieten? Wie beantragt man sie?