Podcast-Kooperation mit VHS Fürth
Wie lassen sich möglichst barrierefreie bzw. barrierearme Bildungs-Angebote für Menschen mit Sinnesbehinderungen umsetzen und durchführen?
Was ist dabei alles zu beachten? In dem Vortrag erfahren Sie unter anderem mehr über den Einsatz von Schrift-/ und Gebärdensprachdolmetschenden und über verschiedene Möglichkeiten der Untertitelung. In dem Vortrag wird auch auf Barrierfreiheit im Medien-Bereich eingegangen. Hier geht es z.B. um Alternativtexte, Bild-/Videobeschreibungen, Gebärdensprach-Videos mit blendungsfreien Hintergründen und vieles mehr.
Referentin: Kristin Reker, Fachbereich Taubblindheit
![Illustration eines Meetings mit Laptop](/files/styles/384x216/public/ksl/msi/4380.jpg?h=7652de0f&itok=9V08Prrq)
![Portrait Kristin Reker](/files/styles/portrait/public/ksl/msi/bilder/Team/Kristin_Reker-800x400.jpg?h=827069f2&itok=CSZSO1oP)
Kristin Reker
Fachbereich Taubblindheit
SMS/iMessage: 0160 84 92 034
E-Mail/Skype: kristin.reker@ksl-msi-nrw.de
Fax: 0201 384 375 33