
KSL-Konkret #5
Kooperation statt Konkurrenz
Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen
KSL-Konkret #5 bietet in kompakter Form einen Überblick über die Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen und liefert Argumente für eine stärkere regionale Vernetzung.
Das Bundesteilhabegesetz hat wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Beratung für Menschen mit Behinderungen gesetzt. Hier sind unter anderem die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und die Neugliederung der Beratung der Träger der Eingliederungshilfe in Paragraf 106 Sozialgesetzbuch Neun (SGB IX) zu nennen. Mit dieser Broschüre möchten wir dafür sensibilisieren, dass eine gut vernetzte und aufeinander abgestimmte Beratung einen zentralen Beitrag zur selbstbestimmten Lebensführung von Menschen mit Behinderungen leistet.
- Was gibt es? - Überblick über die vielfältige Beratungslandschaft in NRW
- Was bringt das? - Argumente für eine stärkere Vernetzung der Beratungslandschaft
- Wie geht das? - Anregungen und konkrete Hinweise für eine erfolgreiche Vernetzung
Wir wollen hiermit weitere zentrale Impulse geben, um die Beratungslandschaft für Menschen mit Behinderungen in NRW so kooperativ wie möglich zu gestalten. Zu den Zielgruppen zählen Beratende und Personen aus den kommunalen Verwaltungen.
Bestellung der Druckfassung: Die Broschüre selbst ist kostenfrei erhältlich.
Versandkosten: Aufgrund der hohen Nachfrage können die Versandkosten leider nur in begrenztem Umfang von uns übernommen werden. Für Einzelexemplare ist der Versand kostenfrei, ab der zweiten Broschüre ist der Versand kostenpflichtig. Für Bestellungen von mehreren Exemplaren setzen wir uns nach Ihrer Bestellung mit Ihnen bezüglich der Versandmarke in Verbindung.
Format (geschlossen): 180 mm x 260 mm
Seitenzahl: 68 Seiten
Ihr Team der Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben