Im Bereich "Allgemein" stellen wir Informationen zu Verfügung, die über die spezifischen Themenbereiche hinausgehen. Hier finden Sie Tipps, Stellenausschreibungen, Politisches und für die Gesellschaft Relevantes. Ein Bereich zum Stöbern.
Am 06. Juli 2018 wurde der Inklusionspreis NRW verliehen. Mit dem Inklusionspreis will die Landesregierung gelungene Beispiele inklusiver Praxis auszeichnen und bekanntmachen.
Am 02.07.2018 besuchte Frau Middendorf das KSL-MSi-NRW. Frau Middendorf berichtete über Ihre Tätigkeit sowie Zielsetzungen und nahm sich viel Zeit für das Gespräch mit den MitarbeiterInnen.
Die deutsche Gebärdensprache ist eine wichtige Kommunikationsform für gehörlose Menschen. Im KSL-MSi-NRW arbeiten Menschen mit und ohne Hörbehinderung zusammen.
Letzten Freitag, den 20. April 2018 war das KSL-MSi-NRW auf der Fachtagung „TAUBBLIND AKTIV“ gemeinsam mit Selbsthilfegruppen für Taubblinde und Hörsehbehinderte und ihrer Akteure mit einem Informationstand vertreten.
Im Rahmen der Querschnittarbeit bietet der Bereuungsverein INI Betreuung e.V. in Hamm und Kreis Warendorf den ehrenamtlichen Betreuern regelmäßig Fortbildungen an.
Am 06.03. fand die 1. Sitzung zum Austausch über die Entwicklung einer Empowerment-Schulung für SchülerInnen mit Behinderung gemeinsam mit dem Mädchenhaus Bielefeld statt.
Das KSL-MSi-NRW nahm an der Fachtagung im Rahmen des Forschungsprojekts „DASpo - Durch Assistenz zu mehr Sport?! der FIBS gGmbH im Bereich behinderter Menschen teil.
Auf der Fachveranstaltung wurden die Ergebnisse des abgeschlossenen Projekts vorgestellt. Das Ziel dieses Projekts ist die Verbesserung der sozialen und vor allem sport- bzw.