
Am 30. April 2025 fand ein digitaler Netzwerk-Austausch zwischen dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung und dem Evangelischen Kirchenverband Köln statt.
Teilnehmende des Gesprächs waren:
• Anna Cebulla, Fachberaterin Hören des KSL-MSi-NRW
• Guido Holthaus, Jugendleiter der Gehörlosenseelsorge im Evangelischen Kirchenverband Köln
Ziel des Austauschs war es, sich über bestehende und geplante Freizeitangebote für Kinder mit Hörbehinderung auszutauschen sowie über das Jahresprogramm 2025 zu informieren. Im Fokus standen insbesondere inklusive und barrierefreie Aktivitäten für:
• gehörlose Kinder
• schwerhörige Kinder
• CODAs (Children of Deaf Adults – hörender Kinder gehörloser Eltern)
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung von Kommunikation, Gebärdensprache und kultureller Teilhabe gelegt, um Kindern mit Hörbeeinträchtigung selbstbestimmte Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die inklusiven Freizeitangebote des Evangelischen Kirchenverbands Köln – insbesondere mit tauben Jugendleiter*innen – finden Sie hier: https://www.gehoerlosenseelsorge-koeln.de/wp-content/uploads/2024/12/gg_programm_2025_sd04-web.pdf