
Das KSL-MSI-NRW organsierte am 27.02.2025 ein Treffen mit dem Integrationsfachdienst Essen in den Räumen des Kompetenzzentrums Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung.
Ziel des Gesprächs war der Austausch zu zentralen Themen im Bereich Hörbehinderung und Möglichkeiten der Unterstützung in Deutscher Gebärdensprache aufgrund bestehender Hörbarrieren.
Ein wichtiger Punkt war der hohe Bedarf an Beratung in Deutscher Gebärdensprache und die Frage, wie kommunikative Barrieren im Alltag abgebaut werden können.
Darüber hinaus wurden Materialien und Beratungsangebote, einschließlich Gebärdensprachvideos, thematisiert. Besonders betont wurde der Wunsch vieler Betroffener nach mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, insbesondere für diejenigen, die sich für Seminare in Deutscher Gebärdensprache interessieren.
Als konkrete Maßnahme wurde die Idee entwickelt, ein Seminar in Deutscher Gebärdensprache für Menschen mit Hörbehinderung anzubieten. Ziel ist es, Deaf Empowerment und Selbstbestimmung der Teilnehmenden zu stärken und ihnen praxisnahe Unterstützung für ihren Alltag und ihr Berufsleben zu bieten.
Die Netzwerkarbeit zeigte, wie wichtig der Austausch zwischen Fachkräften und KSL-MSI-NRW Fachbereich Hörbehinderung ist, um Lösungseinsätze zu entwickeln und Barrieren abzubauen.