Direkt zum Inhalt

„Mehr verstehen, mehr erleben“- Motto für den Welttag des Hörens am 3.03.2025

Drei Personen kommunzieren in der Lautsprache. Die Person mit Hörbeeinträchtigung nimmt an dem Gespräch teil.

Am diesjährigen Tag des Hörens übernahm die Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach: „Wer weniger hört, meidet zunehmend Gespräche. Viele ziehen sich deshalb aus dem sozialen Leben zurück. „Mehr verstehen, mehr erleben“ – so lautet das Motto. Eine Hörminderung kann weitreichende Konsequenzen haben: Von alltäglichen Gefahren im Straßenverkehr bis hin zu langfristig erhöhten Risiken für Einsamkeit und dem Abbau kognitiver Leistungsfähigkeit. „Wir alle sind daher gut beraten, unser Gehör zu schützen. Meiden Sie Lärmbelastung und lassen Sie sich bei Problemen frühzeitig beraten. Ich danke allen, die sich für eine bessere Hörgesundheit einsetzen“.

Der weltweite Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Problematiken des Gehörs. Prävention und Versorgung von Hörminderung, sowie Sensibilisierung der Gesellschaft sind wichtige Aspekte, die die Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit über Hörgesundheit fokussiert.

Ausführliche Informationen über den Welttag des Hörens finden Sie unter dem Link: https://welttag-des-hoerens.de/der-welttag/